Jdc-electronic-sa SalinoMADD Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 23
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
6
MADD
Technologies sàrl
Avenue des Sports 42 – CH-1400 Yverdon-les-Bains – Switzerland
Tel: +41 24 445 31 16 – Fax: +41 24 445 21 23 – Email: in[email protected] – www.madd.ch
Die Tracermenge M, die Tracerkonzentration der einzugebenden Lösung C1 und die Tracerkonzentration im
Wasser des Messbereichs C2 ermöglichen die Kalkulation der Durchflussmenge Q.
Angenommen, es fliesse die ganze Menge Tracer durch den Messbereich, kann folgende Formel verwendet
werden.
M = V . c
1
Q = (V . c
1
) /( T . c
2
)
Mit :
Für feine Testmessungen mit fixen Intervallen wird folgende Formel verwendet:
Mit: t
d
= Zeit am Anfang des Durchlaufs der Tracerwolke
t
f
= Zeit am Ende des Durchlaufs der Tracerwolke
Bedingungen für das Tracerverfahren
Die Präzision dieses Messverfahrens hängt in erster Linie von folgenden Bedingungen ab [1,5,6]:
stabiler Wasserdurchlauf während der Messung
die vollständige Tracermenge sollte während der Messung durch den Messbereich fliessen
die eingegebene Tracerlösung soll oberhalb des Messbereichs über die ganze Breite des Gewässers
verteilt sein.
die Basisleitfähigkeit des Gewässers sollte während der Messung stabil bleiben
Der gewählte Tracer soll folgende Bedingungen erfüllen [1,5] :
im Wasser bei normaler Temperatur leicht löslich sein
reaktionslos im Kontakt mit Wasser oder mit im Wasser vorhandenen Komponenten
unschädlich in üblicher Konzentration
einfach und präzise dosierbar
in natürlichen Gewässern nicht oder in unbedeutendem Masse vorhanden
zu günstigem Preis überall erhältlich
Q = zu bestimmende Durchflussmenge
V = Menge der eingegebenen Tracerlösung
c
1
= Konzentration der eingegebenen Tracerlösung
c
2
= Tracerkonzentration im Messbereich
T = Messdauer
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 22 23

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios